Dienstag, 22. Februar 2011

Dünnschichtmodul TF Multi Professional jetzt auch für Dächer mit Trapezblecheindeckung

Ideal für Solarstromerzeugung auf Flachdächern in Industrie und Landwirtschaft

Aufgeständerte Dünnschichtzellen für Dächer mit Trapezeindeckung: Die Centrosolar AG hat aufgrund der großen Nachfrage eine neue Installationsmöglichkeit für das Dünnschicht-Solarmodul TF Multi Professional entwickelt. Das Großflächen-Modul kann damit auf Dächern installiert werden, die mit Trapezblech gedeckt sind. Bisher war lediglich die Montage auf Kunststofffoliendächern möglich.





„Unsere Kunden haben verstärkt nach einer Befestigungsmöglichkeit auf Trapezdächern gefragt“, erklärt Dr. Josef Wrobel, Vertriebs- und Marketing-Vorstand der Centrosolar AG: „Das Modul ist aufgrund der Größe und des geringen Gewichts von nur sechs Kilogramm pro Quadratmeter prädestiniert für große Industriedächer, die oft mit Trapezblech eingedeckt sind. Für diese Dachflächen haben wir nun ein passendes Photovoltaiksystem entwickelt.“

Die Handhabung für Monteure ist denkbar einfach. TF Multi Professional kann auf zwei Arten auf Trapezdächern angebracht werden: parallel oder im rechten Winkel zum Verlauf der Vertiefungen im Trapezblech, der sogenannten Sicken. Die Installation des Moduls parallel zum Sickenverlauf erfordert eine Unterkonstruktion. Centrosolar setzt dafür Hutschienen ein, die der Installateur im rechten Winkel auf den Erhöhungen im Trapezblech, den so genannten Hochsicken, aufschraubt. Will er die Module senkrecht zu den Sicken verlegen, ist keine Unterkonstruktion erforderlich. Die Module können dann direkt auf den Hochsicken verschraubt werden. Die Befestigung erfolgt mit Bohrschrauben und einem speziellen Abdichtungsband (Butylband). Centrosolar liefert alle zur Montage nötigen Komponenten der Anlage mit.
Als Spezialist für Photovoltaik-Dachlösungen hat Centrosolar TF Multi Professional im Frühjahr 2010 entwickelt. Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa erzeugt das System auf Flachdächern sauberen Strom. Das Modul besteht aus Dünnschichtzellen des amerikanischen Herstellers United Solar Ovonic, die in einem elf-Grad Winkel auf ein Aluminiumblech aufgebracht sind. Eine Einheit besteht aus fünf Elementen. Die Nennleistung pro Element liegt bei 144 Watt Peak. Aufgrund der verwendeten Triple-Junction-Technologie liefert TF Multi Professional auch bei ungünstigen Dachausrichtungen – zum Beispiel Richtung Osten oder Westen– oder bei bewölktem Himmel mit diffuser Sonneneinstrahlung sehr gute Erträge. Die neue Trapezdach-Version des über fünf Meter langen Solarmoduls ist ab sofort erhältlich.
TF Multi Professional - auf einen Blick:
  • Solarsystem mit aufgeständerten Dünnschichtzellen
  • Einsetzbar auf Trapez- und Foliendächern
  • Minimale Flächenlast (6 kg/m²)
  • Installierbar ohne Dachdurchdringung (auf Foliendächern)
  • auch bei ungünstiger Ausrichtung und diffuser Strahlung gute Erträge durch Triple-Junction-Technologie

Über Centrosolar

Die Centrosolar AG mit Standorten in Hamburg, Paderborn und Kempten im Allgäu ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Münchner Centrosolar Group AG. Die Centrosolar Gruppe ist ein internationaler Konzern mit über 1.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 309 Mio. EUR (2009). Alle Tochtergesellschaften tragen mit ihren Produkten und Lösungen dazu bei, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Zum Angebot gehören Photovoltaik (PV)-Systeme, PV-Montagesysteme, Solarglas und die Projektierung von PV-Anlagen im Megawattbereich. Die Centrosolar Group verfügt über eine Modulproduktion in Wismar (Kapazität 200 MWp 2010) und ein Solarglaswerk in Fürth (2009: 6 Mio. m² Glas). Es gibt Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Großbritannien, der Schweiz, den Niederlanden, USA und Kanada.
Quelle: Centrosolar
Weitere Informationen:
www.greentech-solar.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen