In dieser Woche hat das Deutsche CleanTech Institut den „DCTI Branchenführer Photovoltaik 2011“ veröffentlicht. Hierin geben die Autoren des DCTI einen umfangreichen Überblick der wichtigsten Fakten und stellen Akteure aus dem Bereich der solaren Stromerzeugung vor. Neben den allgemeinen Entwicklungen im deutschen Photovoltaikmarkt, mit zuletzt 7,5 Gigawatt jährlich installierter Leistung der wichtigste Absatzmarkt weltweit, gibt der Branchenführer auch einen Überblick über das Funktionsprinzip einer Solaranlage.
Außerdem sensibilisiert der Bericht Hersteller, Installateure und Endkunden gleichermaßen für die Themen Renditeaussichten, Garantieleistungen und Finanzierung. Auch mögliche Risiken einer Photovoltaikanlage werden angesprochen und Aspekte wie Lebensdauer und steuerliche Besonderheiten finden im einführenden Faktenteil Berücksichtigung.
Leistungsübersicht der führenden Hersteller
Daneben stellen sich rund 30 Branchenführer, Großunternehmen und Marktspezialisten anhand von fünf Alleinstellungsmerkmalen vor.
Kostenloser Download des Branchenführers hier
Der Branchenführer Photovoltaik 2011 ist ab sofort als Download kostenlos auf der Website des Deutschen CleanTech Instituts und der Partnerunternehmen erhältlich und wird zudem deutschlandweit an über 6.000 Installateure und Solarteure verschickt. Medienpartner des DCTI ist die WirtschaftsWoche, Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin. Unterstützt wird die Publikation zudem White & Case LLP, eine der führenden Anwaltssozietäten mit internationaler Expertise im Energie- und CleanTech-Recht.
Quelle: Deutschen CleanTech Institut
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen