Mit dem neuen TÜV Rheinland Prüfzeichen Power controlled dokumentiert die SolarWorld AG zukünftig, dass die für ihre Solarstrommodule Sunmodule Plus angegebene Leistung eingehalten und freiwillig von den Solarfachleuten des unabhängigen Prüfdienstleisters überwacht wird. „Power controlled von TÜV Rheinland ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer umfassenden Qualitätssicherung. Investoren und Kunden erhalten durch die neutralen Kontrollen zusätzliche Sicherheit, denn die tatsächliche Leistung ist für die Ertrags- und Renditeerwartung von entscheidender Bedeutung“, so der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. Das neue Prüfsiegel ergänze die bestehende lineare Leistungsgarantie für die kristallinen SolarWorld Hochleistungsmodule. Geplant sei, die Modulpalette künftig vollständig in das neue Prüfprogramm von TÜV Rheinland einzubinden.
Power controlled von TÜV Rheinland umfasst zwei Komponenten: die regelmäßige Überprüfung der Produktion sowie der Module selbst im Hinblick auf die Leistungsmessung und die tatsächliche Leistung. Dabei werden im ersten Schritt die Messverfahren der SolarWorld mit denen von TÜV Rheinland als weltweit akkreditiertem Prüflabor abgeglichen. „Im zweiten Schritt wird dann von uns regelmäßig kontrolliert, ob die Leistungsangabe, die in Typenschildern oder Datenblättern der Module erscheint, zutrifft“, so Wilhelm Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Regenerative Energien von TÜV Rheinland. „Mit diesem Prüfverfahren schließen wir eine entscheidende Lücke.“ Die eigentlichen Bauartprüfungen für kristalline Siliziummodule nach der weltweit gültigen Norm IEC 61215 sei im Kern eine Prüfung zur allgemeinen Eignung des Produktes, wobei die tatsächliche Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Herstellerangabe dabei keine Relevanz habe. Mehr.....
Quelle: SolarWorld AG
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen